Mein Jahresabschluss 2023, ChatGPT 4 und ich
- Volker Kusch
- 29. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juni 2024

Kürzlich habe ich meiner KI (ChatGPT 4) folgende Frage gestellt:
„Ich möchte die Bilanz und GuV für eine mittelgroße GmbH erstellen und danach wollte mit der Erstellung von Anhang und Lagebericht beginnen. Inwieweit kannst Du mich bei der Erstellung des Anhangs und des Lageberichts unterstützen?“
ChatGPT 4 antwortete:
„Klar, ich kann dir in verschiedenen Bereichen bei der Erstellung des Anhangs und des Lageberichts für deine GmbH für das Geschäftsjahr 2023 helfen:
· Strukturierung und Inhaltsplanung: Ich kann dir dabei helfen, eine passende Struktur für deinen Anhang und Lagebericht zu entwickeln. Dazu gehören Vorschläge für die Gliederung und die wichtigsten Abschnitte, die du abdecken solltest, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
· Formulierungshilfen: Ich kann dir Vorschläge für die Formulierung verschiedener Abschnitte machen. Das kann von Erläuterungen zu Bilanzierungsmethoden über die Darstellung von Geschäftsvorfällen bis hin zur Beschreibung der wirtschaftlichen Lage deiner GmbH im Lagebericht reichen.
· Analyse und Interpretation: Im Lagebericht kann ich dir dabei helfen, die wirtschaftliche Situation deiner GmbH zu analysieren und zu interpretieren. Dabei geht es um die Aufbereitung von Informationen zu Umsatz, Markt- und Branchenentwicklungen, wichtigen Ereignissen, sowie Risiken und Chancen.
· Compliance und rechtliche Anforderungen: Ich kann dich dabei unterstützen, sicherzustellen, dass dein Anhang und Lagebericht den handelsrechtlichen Vorschriften entsprechen. Dazu gehört der Abgleich mit relevanten gesetzlichen Anforderungen.
· Bereitstellung von Beispielen und Vorlagen: Ich kann dir Beispieltexte und Vorlagen für typische Teile des Anhangs und des Lageberichts zur Verfügung stellen, die du als Ausgangspunkt für deine eigenen Inhalte nutzen kannst.
· Beantwortung von Fragen: Falls du Fragen zur Erstellung des Anhangs und des Lageberichts hast oder etwas unklar ist, stehe ich bereit, um dir zu helfen und deine Fragen zu klären.
Denk daran, dass ich dir allgemeine Unterstützung und Vorschläge bieten kann, aber für detaillierte und unternehmensspezifische Beratung ist es immer ratsam, einen qualifizierten Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer zu konsultieren.“
Ich:
Ich bin gespannt, inwieweit mir ChatGPT 4 wirklich nächstes Jahr bei Anhang und Lagebericht helfen kann. Zur Ideenfindung und für die Suche nach Formulierungsvorschlägen hilft mir ChatGPT 4 aber bereits jetzt.
Ich denke, KI wie z.B. ChatGPT 4 wird ein fester Bestandteil im Zusammenhang mit der Automatisierung und Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens werden.
Inwieweit damit auch Beratungskosten eingespart werden können, bleibt abzuwarten. Die KI selbst ist so weitsichtig und rät selbst, qualifizierte Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zu konsultieren. Dann ist zumindest dieser Berufsstand für die nächsten Jahre gesichert.
Comments