Turnaround-Management in der Unternehmenskrise: Erfolgsfaktoren und Strategien
- Volker Kusch
- 30. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit

In Zeiten der Unternehmenskrise ist effektives Turnaround-Management von entscheidender Bedeutung. Ein gut durchdachtes Turnaround-Management kann nicht nur die wirtschaftliche Stabilität wiederherstellen, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern.
🔍 Prüfung der Sanierungsfähigkeit
Die Prüfung der Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens steht am Anfang jeder erfolgreichen Sanierung. Diese Prüfung dient der Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung und sollte idealerweise vor der Einleitung von Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Dabei werden ökonomische Konsequenzen verschiedener Handlungsmöglichkeiten abgewogen:
Sanierungsmaßnahmen und Fortführung des Unternehmens
Liquidation der Vermögenswerte und Auflösung des Unternehmens
Nur wenn die Sanierungsfähigkeit positiv bewertet wird, ist die Umsetzung eines Sanierungskonzepts sinnvoll. Dies ist oft ein zentraler Bestandteil von Insolvenzverfahren.
✅ Sanierungsfähigkeitsprüfung: Ein integraler Bestandteil
Die Sanierungsfähigkeitsprüfung umfasst sowohl eine markt- als auch unternehmensorientierte Analyse. Dabei wird untersucht, ob durch geeignete Maßnahmen die Überlebensfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens wiederhergestellt werden können. Eine frühzeitige Prüfung erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit signifikant.
Marktanalyse
Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit
Prognose der ökonomischen Konsequenzen
📈 Marktorientierte Sichtweise
Der Markterfolg ist ein entscheidender Faktor für die Sanierung. Daher ist eine marktorientierte Sichtweise unerlässlich. Die zukünftigen Marktchancen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens müssen gründlich analysiert werden. Dabei spielen mikro- und makroökonomische Umweltbedingungen eine Rolle.
Analyse der zukünftigen Marktchancen
Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit auf Beschaffungs- und Absatzmärkten
Berücksichtigung mikro- und makroökonomischer Umweltbedingungen
🏅 Sanierungswürdigkeit
Neben der objektiven Beurteilung der Sanierungsfähigkeit muss auch die Sanierungswürdigkeit des Unternehmens bewertet werden. Hierbei werden die Interessen der Eigenkapitalgeber sowie anderer Stakeholder wie Gläubiger, Arbeitnehmer und Lieferanten berücksichtigt.
Beurteilung der Interessen der Eigenkapitalgeber
Berücksichtigung der Interessen anderer Stakeholder
Bewertung monetärer und qualitativer Faktoren
📊 Planung der Sanierungsmaßnahmen
Eine erfolgreiche Sanierung erfordert eine exakte Planung der notwendigen finanz- und leistungswirtschaftlichen Maßnahmen. Diese Maßnahmen müssen theoretisch und praktisch realisierbar sein, um die wirtschaftliche Existenzfähigkeit wiederherzustellen.
Finanzwirtschaftliche Maßnahmen
Leistungswirtschaftliche Maßnahmen
Praktische Realisierbarkeit
🔎 Unabhängige Begutachtung der Situation
Um ein möglichst objektives Ergebnis zu erzielen, sollte die Sanierungsfähigkeitsprüfung von unabhängigen, sachverständigen Beratern durchgeführt werden. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit und Objektivität der Ergebnisse.
Beauftragung unabhängiger Berater
Objektivierung der Ergebnisse
Dokumentation und Offenlegung aller Prämissen und Zwischenschritte
🏁 Fazit
Turnaround-Management ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der eine sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Die Prüfung der Sanierungsfähigkeit ist dabei ein wesentlicher Schritt, um die besten Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren und die langfristige Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
Wenn Sie sich in einer Unternehmenskrise befinden und Unterstützung beim Turnaround-Management benötigen, zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden. Mit meiner Erfahrung und Expertise im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Change-Management stehe ich Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
📞 Meine Kontaktdaten:
Volker Kusch
Interim Manager Finanz- und Rechnungswesen
Change- und Turnaround-Management
Mobil-Nr. 0152 5190 2024
E-Mail: info@volkerkusch.de
Webseite: www.volkerkusch.de
#TurnaroundManagement #Unternehmenskrise #Sanierung #Restrukturierung #Finanzwesen #ChangeManagement #Wettbewerbsfähigkeit #Insolvenzverfahren #Sanierungsfähigkeit #Sanierungsmaßnahmen #Marktanalyse #Unternehmensführung #Krisenmanagement #Wirtschaftlichkeit #Sanierungswürdigkeit #Finanzplanung #Wettbewerbsanalyse #Strategie #Geschäftsprozessoptimierung #Unternehmensberatung
Commentaires